Letzte Woche habe ich nun meine letzten zwei Urlaubstage genommen um noch mal zum wunderschönen Titicacasee zu fahren. Ich wollte unbedingt noch die strickenden Männer auf der Insel Taquile und die Insel Amantani besuchen. Auch die schwimmenden Uros-Inseln lagen noch einmal auf dem Weg. Wen der Titicacasee einmal in seinem Bann hat, den lässt er nicht mehr los. Bei mir ist das wohl der Fall, denn ich finde den See und das Drumherum traumhaft! Continue reading „Kamisaraki auf den Uros“
Autor: Carmen
Wenn der Müllmann kommt…
Wenn die Müllabfuhr kommt, dann klingt das hier in jedem Stadtviertel anders. Bei uns klingt es nach Beethoven. Nicht zu überhören. Wenn wir erst in der Ferne, dann langsam näher kommend die etwas piepsige Version von „Für Elise“ hören, wissen wir dass wir den Müll auf die Straßen stellen können. Und das ist dann zwei oder drei Mal in der Woche der Fall. Irgendwann hört man die Musik dann gar nicht mehr, an anderen Tagen ist man schon mal leicht genervt von dieser schrägen Version. Mittlerweile gibt es bei uns Verfechter für ein neues Lied, Lambada zum Beispiel wie in anderen Stadtteilen auch. Ich könnte schwören zu Weihnachten hat das Müllauto weihnachtlich gepiepst, aber ich könnte mich auch irren. Wie gesagt, irgendwann hört man schon gar nicht mehr hin….
Hm, eigentlich wollte ich euch ein kleines Video einstellen, aber ich hab das Müllauto heute leider verpasst. Naja, wird bei Gelegenheit nachgereicht.
Sooo, in 45 Minuten geht dann auch mein Bus nach Puno, bis Dienstag bin ich dann erstmal weg. Morgen bis Samstag werde ich die Inseln Amantani und Taquile besuchen und dann mit dem Rest des Büros am Sonntag und Montag Karneval in Puno feiern….bin schon seeehr gespannt.
Sieben neue Weltwunder
Jeder hat schon von den sieben Weltwundern gehört. Doch wenn ihr versucht alle zusammen zu bekommen, fallen euch wohl mit Mühe gerade einmal zwei oder drei ein. Das liegt wahrscheinlich daran, dass bis auf eines, die Pyramiden von Gizeh, alle bereits zerfallen sind oder zerstört wurden.
Sieben neue Wunder sollen also her. In einer Online-Kampagne wird dazu aufgerufen, die neuen sieben Weltwunder zu wählen. Durch mehrere Vorauswahlen wurde die Liste der ursprünglich 200 Bauwerke und Monumente bereits auf 21 Finalisten reduziert.
Wer soll also dazu gehören?! Der Eiffel Turm, das Taj Mahal, die Alhambra, Schloß Neuschwanstein, der Kremel, Petra in Jordanien, Machu Picchu, die Akropolis, die Osterinsel, Angkor in Kambodscha, die Pyramiden von Chichén Itzá, die Christus-Statue in Rio, das Kolloseum, die chinesische Mauer, Hagia Sophia in Istanbul, der Kiyomizu Tempel in Japan, die Freiheitsstatue, die Pyramiden von Gizeh, Stonehenge, das Opernhaus in Sydney oder Timbuktu.
Die Auswahl fällt schwer, wenn man nicht alles aus eigener Erfahrung kennt oder gerade einmal wage davon gehört hat. Hoffentlich gewinnen nicht nur große, bekannte und symbolträchtige Monumente aus der westlichen Welt. Aber ihr könnt mit entscheiden. Per Internet und Telefon kann jeder sich an der Abstimmung beteiligen. Das Ergebnis wird am 07. Juli in einer Fernsehsendung aus Lissabon bekannt gegeben. Mehr Infos gibt es hier: www.new7wonders.com.
Mein klarer Favorit ist jedenfalls die Osterinsel! Und von den anderen sechs hätte ich auch bereits eine Vorstellung.
Wandern im Colca Cañon
Ziemlich glücklich, dass ich jetzt doch nicht separat von der Gruppe loswandern muss starten wir dann gemeinsam. Wir sind eine bunt gemischte Truppe. Zwei Schweizer, zwei Deutsche und eine Holländerin. Silke, Jean und Simon kenne ich schon, mit ihnen habe ich bereits das Tanzbein geschwungen und ein paar tragos geleert. Mit Karen ist unsere Fünfergruppe dann komplett. Unser Anführer ist Remmy, seit 10 Jahren Führer im Colca Cañon und selbst begeisterter Wanderer und Bergsteiger. Ist sogar mal extra nach Chile gereist um einen Sechstausender zu besteigen. Wir waren also in guten Händen.
Sowas passiert doch eigentlich immer nur den anderen
In der Ferne höre ich das Telefon und schrecke hoch. Es ist stockdunkel, mitten in der Nacht, doch ich weiß sofort, wer hier warum um diese Uhrzeit anruft. Ehe ich mich recht besinne bin ich schon auf dem Weg nach unten immer dem Klingeln nach. Doch bevor ich den Hörer abnehmen kann ist es schon wieder still. Mist, wie spät ist es?! Ich habe den Wecker noch in der Hand…3.40 Uhr. Ja, kein Zweifel – ich habe verschlafen!!
Continue reading „Sowas passiert doch eigentlich immer nur den anderen“
Ein Tag am Meer
Heute war mal Strandtag. Nachdem ich schon seit Wochen das Bedürfnis nach Sonne, Strand und Meer hatte ging es heute tatsächlich los. 5:45 Uhr aufstehen, 6:30 Uhr ins Taxi, 6:45 Treff mit Silke am Busbahnhof uns 7:40 Uhr mit 20 Minuten Verspätung mit dem Bus nach Mollendo aufgebrochen. Continue reading „Ein Tag am Meer“
Salz, Staub und Flamingos
So hier kommt der letzte Teil unserer Bolivienreise. Ist etwas länger geworden, aber trotzdem viel Spaß beim Lesen…
…weiter geht es in den Süden… Ziel ist Uyuni, eine Stadt mehr oder weniger mitten im Nirgendwo, aber Ausganspunkt für Touren in die größte Salzwüste der Erde! Das müssen wir uns ansehen. Continue reading „Salz, Staub und Flamingos“
Die Russen würden es „strafowatch“ nennen
Unglaublich es regnet in Arequipa! Richtiger Regen, ganz viele Tropfen. Erst hat es ganz doll gegrummelt und dann ging es heute Nachmittag kurz nach zwei los und was sag ich euch es tröpfelt immernoch. Jetzt ist es richtig nass-kalt. Aber was red‘ ich, ich wollte doch ganz was Anderes. Ich bin euch noch ein paar Bilder und einen kleinen Bericht schuldig und zwar von unserer Reise in den Süden Boliviens. Da das etwas mehr ist, sind es zwei Teile, hier Teil 1: Continue reading „Die Russen würden es „strafowatch“ nennen“
Keine Neuigkeiten
Mich haben ein paar Beschwerden erreicht. Keine Einträge mehr, nix los. Jajaja, ihr habt ja Recht! Aber seitdem Bernhard weg ist gibt es auch nicht mehr so viel zu berichten oder sagen wir mal so, mir fehlt auch ein wenig die Muse. Und wie immer wenn es nix Wichtiges zu erzählen gibt, spricht man über das Wetter. Und das will ich nun kurz tun. Continue reading „Keine Neuigkeiten“
Überstürzte Abreise
…so schnell können vier Wochen vergehen. Heute ist der Bernhard wieder nach Deutschland zurückgeflogen. Auch seine Abreise verlief nicht reibungslos. Nachdem wir gestern den Flug bestätigt hatten, sollte er um 17 Uhr von Arequipa nach Lima fliegen. Continue reading „Überstürzte Abreise“